Überdrucken oder Aussparen
Überdrucken oder Aussparen? Ihr Text ist nach dem Druck verschwunden? Sie haben das Problem, dass das Ergebnis anders aussieht als gewollt?
Überdrucken oder Aussparen – Wie erhalte ich das gewünschte Ergebnis in meiner Druckdatei?
Hier ist die Ursache möglicherweise eine falsche Einstellung in Ihrer Datei:
Das Verfahren, zwei Farben übereinander zu drucken und dabei die unterste Farbe nicht auszusparen, bezeichnet man als Überdrucken. Im Folgenden wird anschaulich erklärt, was eine Überdrucken-Einstellung bewirken kann und wie Sie die richtige Einstellung für Ihr Design wählen.
Beispiel:
Somit wird die rote Fläche an dieser Stelle des Buchstabens ausgespart (=weiß).

Ergebnis: Der gelbe Buchstabe ist wie gewünscht sichtbar.

Die rote Fläche (C 15% / M 100% / Y 100% / K 0%) wird an dieser Stelle nicht ausgespart – Die gelbe Vordergrundfarbe wird über die Hintergrundfarbe gestellt.

Ergebnis: Da im Rot 100% Gelb vorhanden ist, ist dieser Buchstabe nicht mehr sichtbar.

Hier noch einige weitere Beispiele zur Veranschaulichung:
Der Buchstabe ist wie gewünscht sichtbar.

Einstellung: Der Buchstabe soll überdrucken

Ergebnis: Da Blau über das Gelb gedruckt wird, entsteht ein Grünton.



Ergebnis: Die gelbe Fläche legt sich über den Buchstaben und ist „durchscheinend“. Der Farbton des „A“ ändert sich.

Hat man in seinem Dokument eine Sonderfarbe (Volltonfarbe) angelegt und wandelt diese anschließend in 4c um, so müssen hier auch unbedingt die Attribute überprüft werden. Es kann sein, dass nach der Wandlung die Attribute immer noch automatisch auf überdrucken gestellt sind.
Folgende Flächen wurden angelegt: Eine gelbe Fläche (100% Gelb), eine schwarze Fläche (100%) sowie ein Grauton (C 40%/ M 40%/ Y 40%/ K 40%).
Die schwarze Fläche liegt über beiden anderen Flächen. Es wurde keine Überdrucken-Einstellung gewählt.

Die schwarze Fläche ist mit 100% Schwarz angelegt. Die graue Fläche mit C 40% / M 40% / Y 40% / K 40%. (Magenta Markierung)
Das Ergebnis ist eine Überlagerung, an der Stelle, an der beide Farben gedruckt werden:
C 40% / M 40% / Y 40% / K 100% (Schwarz wird über das Grau gedruckt). Auch an der Stelle, an der Schwarz das Gelb überlagert, entsteht ein Farbunterschied – nur nicht so deutlich. Neuer Wert: Y 100% / K 100% (Grüne Markierung).

Fenster - Ausgabe - Attribute

Auch Adobe InDesign bietet die Möglichkeit einer Überdrucken-Vorschau:

Fenster - Attribute

Mit dem Standard „Acrobat Reader“ beispielsweise lässt sich das Überdrucken nicht simulieren. Der Ersteller geht somit davon aus, dass die Daten korrekt dargestellt werden.
Dies ist aber nicht der Fall.
Eine gute Möglichkeit die Druckdaten hinsichtlich dieser Einstellung zu überprüfen, bietet Adobe Acrobat DC mit der Ausgabevorschau-Funktion (Überdruck simulieren).
Oder wie oben schon beschrieben, das Layout-Programm Adobe InDesign.
Werkzeuge - Druckproduktion - Ausgabevorschau

Da Überdrucken wie ein anderer Effekt individuell eingestellt und als Gestaltungselement verwendet werden kann, erfolgt daher oftmals keine explizite Prüfung beim Datencheck.
In unserem Blog finden Sie weitere Blogartikel rund um das Thema Druck. Und in unserem Online-Shop finden Sie alle passenden Druckprodukte für Ihre Bedürfnisse.